Fundstücke Das Franks Casket – Ein Kästchen aus dem Frühen Mittelalter taucht in die Antike ein (Videoblog) Jan-Peer Hartmann, Andrew James Johnston / 18.07.2024 Das Franks Casket vermischt verschiedene Traditionen, wobei der Deckel möglicherweise eine Szene aus dem Trojanischen Krieg zeigt. Der Verweis auf die römische Vorgeschichte erlaubte es, sich in die Tradition des römischen Imperiums zu stellen. weiterlesen
WissensGeschichten „Jetzt!“ – Zur Geschichte der Instantanität im 17. Jahrhundert Sandro Paul Heidelbach / 22.06.2024 Bevor der dänische Astronom Ole Rømer bewies, dass Licht eine endliche Geschwindigkeit hat, hielt man die Lichtausbreitung gemeinhin für „instantan“. Doch was war damit überhaupt gemeint? weiterlesen
WissensGeschichten Serie Mit Homer Wissen vermitteln? Aristoteles und das Dichterzitat in der Philosophie Sandra Erker / 23.12.2023 Aristoteles schätzt die Epen Homers für ihre Qualität und den Kunstgenuss, den sie bereiten. Zugleich setzt Aristoteles das Homerzitat produktiv im Wissenschaftsdiskurs ein. Welche Bedeutung kommt dem Dichter Homer für die Wissensvermittlung des antiken Philosophen zu? weiterlesen
WissensGeschichten Serie Akademische Prüfungspraktiken im transkulturellen Vergleich – Wissen im Wettbewerb Teil III Martin Urmann / 21.10.2023 Wie weit trägt der Vergleich zwischen den Prüfungsformen an den frühneuzeitlichen Akademien in Korea und in Frankreich? Entlang des Leitfadens Wissen im Wettbewerb stellt sich tatsächlich ein neuer Blick auf die Praktiken der Gelehrsamkeit in diesen wirkmächtigen Institutionen ein. weiterlesen
WissensGeschichten Serie Die Preisfragen der französischen Akademien – Wissen im Wettbewerb II Martin Urmann / 21.03.2022 Steht das abgeprüfte Wissen höherer Bildungsinstitutionen in Stein gemeißelt? Mitnichten, wie die Preisfragen der frühneuzeitlichen Akademien in Frankreich zeigen. weiterlesen
WissensGeschichten Serie Geister. Wissen. Von sprechenden Toten und stechenden Texten Matthias Grandl / 16.11.2021 Für die epische Unterweltschau hält die Antike eine Reihe von unterschiedlich nuancierten Varianten bereit. Wie in einer Geisterbahn erfährt der Held Schreckensszenarien und Wunder – was macht der römische Dichter Lucan dabei anders als seine Vorgänger? weiterlesen