Logbuch Wissensgeschichte Logo
Wissens­Geschichten
Serie
Cadmus kämpft mit dem Drachen.

Ohne Staunen keine Dichtung?

/ 03.06.2024


Diesen Eindruck legen nicht nur Bestsellerlisten, sondern bereits dichtungstheoretische Schriften der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts nahe. Doch wozu und wie genau soll Dichtung zum Staunen anregen?

Wissens­Geschichten
Agostino Carracci (Italian, 1557–1602), Acis and Galatea, about 1600. Fresco. Rome, Palazzo Farnese, Galleria © public domain

The Carraccis’ Reflection of Blue. Carte Azzurre in Annibale and Agostino’s Drawings and their Criticism of Vasari’s Doctrine

/ 22.03.2024


Blue paper was perceived as a typically Venetian medium. Iris Brahms uses drawings by the Carracci brothers to show the epistemic dimensions underlying the so-called carta azzurra and how it became an argument against Vasari's doctrine.


Schlagwörter

AffizierungAgricolaAkademienAlchemieAnekdoteAristotelesÄsthetikAufklärungAufmerksamkeitBeschleunigungCiceroDanteDarstellungswissenDigitalisierungDrachenErinnernEvaluationFiktionFiktionalitätGeltungGeltungsansprücheGenderHeilmittelHölleInfrastrukturinterkultureller TransferIterationJenseitsKosmologieKunstMedialitätMedizingeschichteMomentumMythosNachahmungNachhaltigkeitNaturNaturgeschichteNegationNeugierNeuheitParacelsismusParatextePlatonPliniusPreisfragenProtokollRätselRhetorikRitualSelektionSibylleSpielStaunenStoffeSynästhesieTheorie / PraxisTransferTranskulturalitätÜbersetzungVergilWeisheitWettbewerbWissensvermittlungWunderWunderbaresWundernZeitlichkeit
Abonnieren Sie unseren