Logbuch Wissensgeschichte Logo
Wissens­Geschichten
titelbild

Signs and Causes: Astro-Meteorology in Early Islamic Centuries

/ 22.05.2025


Before the existence of weather stations, people relied on a variety of visible and invisible signs to predict the weather. Among Arabs, observing the regular motions of the stars was a common method for weather forecasting, both before and after the rise of Islam. How did they perceive the connection between cosmic and atmospheric phenomena?

Aus aktuellem Anlass
digitale abstrakte Abbildung in Rot-, Orange-, Gelbtönen

Digitalisierte Handschriften online – und jetzt?

, / 13.12.2021


Viele Bibliotheken digitalisieren ihre Handschriftenbestände und stellen diese online. Der Beitrag behandelt, welche Vereinfachungen dies für die Erforschung von Wissenstransfers bedeutet, zeigt aber auch, wie lizenzrechtliche Hindernisse Forschungen, die technisch möglich wären, einschränken.

Wissens­Fragen
Serie
Droschken Wegemesser für Berlin 1888

Wissenswandel durch Infrastrukturen?

, , / 09.11.2021


Die Beschleunigung und dauerhafte Verfügbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse durch digitale Infrastrukturen ist ein Gewinn und zugleich eine Herausforderung für die Forschung. Inwiefern können digitale Infrastrukturen dabei helfen, den Überblick zu wahren?


Schlagwörter

AffizierungAgricolaAkademienAlchemieAnekdoteAristotelesÄsthetikAufklärungAufmerksamkeitBeschleunigungCiceroDanteDarstellungswissenDigitalisierungDrachenErinnernEvaluationFiktionFiktionalitätGeltungGeltungsansprücheGenderHeilmittelHölleInfrastrukturinterkultureller TransferIterationJenseitsKosmologieKunstMedialitätMedizingeschichteMomentumMythosNachahmungNachhaltigkeitNaturNaturgeschichteNegationNeugierNeuheitParacelsismusParatextePlatonPliniusPreisfragenProtokollRätselRhetorikRitualSelektionSibylleSpielStaunenStoffeSynästhesieTheorie / PraxisTransferTranskulturalitätÜbersetzungVergilWeisheitWettbewerbWissensvermittlungWunderWunderbaresWundernZeitlichkeit
Abonnieren Sie unseren