Logbuch Wissensgeschichte Logo
Wissens­Geschichten
Ausschnitt aus kommentierter Seite von William Gilberts "De magnete".

Magnetic Margins. Lektürespuren und ihre ideengeschichtliche Bedeutung

/ 21.02.2023


In alten Büchern finden sich manchmal Unterstreichungen oder Randbemerkungen, die von Vorbesitzer:innen stammen. Bei tausenden dieser Annotationen in hunderten von Exemplaren lässt sich quantitativ ableiten, wie ein Buch, wie beispielsweise De Magnete von William Gilbert gelesen und rezipiert wurde.


Schlagwörter

AffizierungAgricolaAlchemieAristotelesAufmerksamkeitBeschleunigungDigitalisierungGeltungsansprücheGenderHeilmittelHölleInfrastrukturinterkultureller TransferJenseitsKosmologieMedizingeschichteMomentumNachhaltigkeitNaturgeschichteNegationParacelsismusParatextePlatonProtokollRätselRhetorikRitualSelektionSibylleSpielStoffeSynästhesieTheorie / PraxisTransferTranskulturalitätÜbersetzungVergilWunderbaresWundern
Abonnieren Sie unseren

Warning: Attempt to read property "display_name" on bool in /is/htdocs/wp13693440_3LBT5970F9/www/wp-content/plugins/slim-seo/src/Schema/Manager.php on line 152